Überblick über alle Bahnlinien im Landkreis Greiz

Diese Seite bietet einen Überblick über alle Bahnlinien im thüringischen Landkreis Greiz in den Grenzen vom 01.07.2000. Aufgeführt sind sowohl betriebene als auch still gelegte Strecken, die über das Gebiet des Landkreises Greiz führen bzw. führten.

Leipzig - Gera - Saalfeld

Stationen
(Zeitz bis Triptis)
km Name Bemerkungen
41,90 Zeitz
50,56 Haynsburg
55,03 Wetterzeube
Crossen Ort seit ca. 2000
60,91 Crossen a d Elster bis 1991 Krossen a d Elster
66,35 Bad Köstritz
68,47 Gera-Langenberg ursprünglich Langenberg
ab ca. 1950 Gera-Langenberg
72,81 Gera Hbf ursprünglich Gera
ab 01.07.1896 Gera (Reuß) Pr. St. E.
ab 01.07.1911 Gera (Reuß) Pr Stb
ab 01.11.1920 Gera (Reuß) Hauptbahnhof
ab 15.11.1923 Gera Hbf
74,60 Gera Süd ursprünglich Gera-Pforten
ab 01.07.1896 Gera (Reuß) S. St. E.
ab 01.07.1911 Gera (Reuß) Sächs Stb
ab 01.11.1920 Gera (Reuß) Süd
ab 15.11.1923 Gera Süd
76,89 Gera-Zwötzen ursprünglich Zwötzen Pr. St. E.
ab 01.07.1911 Zwötzen Pr Stb
ab 01.11.1920 Zwötzen?
ab ??? Gera-Zwötzen
79,79 Gera-Röppisch ursprünglich Wolfsgefärth
ab 17.05.1953 Gera-Röppisch
2000 aufgelassen
Wolfsgefärth seit 2000
nicht zu verwechseln mit Gera-Röppisch
85,09 Weida ursprünglich Weida
ab 01.07.1911 Weida Pr Stb
ab 01.11.1920 Weida West
ab 04.1922 Weida
93,63 Niederpöllnitz
100,49 Triptis
Eröffnung Zeitz - Gera: 1859
Leipzig - Zeitz: 1873
Gera - Saalfeld: 20.12.1871
Länge 140,01 km
Sonstiges Erste Strecke im ehemaligen Bezirk Gera (damals Weißenfels - Zeitz - Gera). Vor dem 2. Weltkrieg komplett zweigleisig ausgebaut, 1946 wurde das zweite Gleis als Reparationsleistung abgebaut. Die ehemalige Bedeutung für den Fernverkehr hat die Strecke verloren. Im Personenverkehr verkehren nur noch Nahverkehrszüge, der Fernverkehr nutzt die Strecken Leipzig - Hof (östlich) und die Saaleisenbahn (westlich). Wichtigster Kunde im Güterverkehr ist das Stahlwerk in Unterwellenborn.

Weimar - Gera

Stationen
(Hermsdorf-Kl. bis Gera)
km Name Bemerkungen
48,3 Hermsdorf-Klosterlausnitz
55,6 Kraftsdorf
61,1 Töppeln
64,3 Gera-Thieschitz 31.05.1997 aufgelassen
68,0 Gera Hbf siehe Leipzig - Gera - Saalfeld
Eröffnung 29.06.1876
Länge 68,0 km
Sonstiges Diese Strecke ist als "Mitte-Deutschland-Bahn" bekannt. Das zweite Gleis wurde nach 1945 als Reparationsleistung entfernt. Kein Fernverkehr mehr, teilweise wieder zweigleisig.

Gößnitz - Gera

Stationen
(Schmölln bis Gera)
km Name Bemerkungen
10,383 Schmölln (Thür) ursprünglich Schmölln
Schmölln i. S.-A.
Schmölln (Sachs-Alt)
ab 01.12.1922 Schmölln (Thür)
ab 17.05.1953 Schmölln (Sachs)
ab 03.10.1954 Schmölln (Bz Leipzig)
Schmölln (Thür)
16,324 Nöbdenitz
22,46 Raitzhain ab 25.09.1973
24,216 Ronneburg (Thür) ursprünglich Ronneburg
ab 01.03.1914 Ronneburg (S-Altenbg)
ab 01.12.1922 Ronneburg (Thür)
28,57 Gera-Kaimberg ab 16.12.1934 Gessental
ab 03.10.1954 Gera-Kaimberg
seit 11.12.2011 nicht mehr bedient
33,480 Gera-Süd siehe Leipzig - Gera - Saalfeld
34,668 Gera Hbf siehe Leipzig - Gera - Saalfeld
Eröffnung 28.12.1865
Länge 35,042 km
Sonstiges Erste Strecke der Sächsischen Staatseisenbahnen, die komplett außerhalb Sachsens verlief. Zu DDR-Zeiten große Bedeutung für die Wismut sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr. Wismut-Personenzüge verkehrten von Altenburg (nach Bau der Verbindungskurve bei Lehndorf) und Gera direkt bis zu den Personenbahnhöfen im Wismutnetz.

Gera Süd - Weischlitz

Stationen
km Name Bemerkungen
-0,120 Gera Süd siehe Leipzig - Gera - Saalfeld
2,17 Gera-Zwötzen ab 25.10.2016,
siehe Leipzig - Gera - Saalfeld
2,580 Gera Ost ab 01.12.1892 Zwötzen
ab 25.08.1900 Zwötzen S. St. E.
ab 01.07.1911 Zwötzen Sächs Stb
ab 01.11.1920 Zwötzen Ost
ab 15.05.1931 Gera Ost
24.10.2016 aufgelassen
4,08 Gera-Liebschwitz ab 01.12.1892 Liebschwitz
ab 07.09.1918 Liebschwitz (Elster)
ab 17.05.1953 Gera-Liebschwitz
24.10.2016 aufgelassen
6,50 Wünschendorf (Elster) Nord ab 01.06.1902 Meilitz
ab 17.05.1953 Wünschendorf (Elster) Nord
9,40 Wünschendorf (Elster) ursprünglich Wünschendorf
ab 01.05.1908 Wünschendorf a. d. Elster
ab 01.07.1911 Wünschendorf (Elster)
18,241 Berga (Elster) ursprünglich Berga
ab 01.1896 Berga a. d. Elster
ab 01.07.1911 Berga (Elster)
24,083 Neumühle (Elster) ursprünglich Neumühle
ab 01.12.1922 Neumühle (Elster)
30,665 Greiz ursprünglich Greiz unt Bf
ab 15.10.1879 Greiz
33,555 Greiz-Dölau ab 01.05.1893 Dölau
ab 01.08.1898 Dölau bei Greiz
ab 30.09.1916 Dölau (Reuß)
ab 01.12.1922 Greiz-Dölau
35,866 Elsterberg
37,00 Elsterberg Kunstseidenwerk ab 01.12.1949 Elsterberg Spinnfaser
ab 02.06.1956 Elsterberg Kunstseidenwerk
40,711 Rentzschmühle
42,928 Barthmühle ab 15.07.1879
49,651 Plauen (Vogtl)-Chrieschwitz ab 01.06.1923
03.2006 aufgelassen
51,1 Plauen (Vogtl) Mitte ab 07.09.2015
52,677 Plauen (Vogtl) unt Bf ursprünglich Plauen i. V. unt Bf
ab 01.07.1911 Plauen (Vogtl) unt Bf
06.09.2015 aufgelassen
54,41 Plauen (Vogtl) Zellwolle ab 01.12.1949
06.09.2015 aufgelassen
58,13 Kürbitz
59,904 Weischlitz
Eröffnung Wolfsgefärth - Greiz: 17.07.1875
Greiz - Plauen unt Bf: 08.09.1875
Plauen unt Bf - Weischlitz: 20.09.1875
Gera Süd - Wünschendorf: 01.12.1892
Einstellung Pv Wolfsgefärth - Gera Süd: 24.10.2016
Stilllegung Wolfsgefärth - Wünschendorf: 01.12.1892 (Umverlegung nach Gera Süd)
Länge 60,03 km (Diese Angabe bezieht sich wie die Kilometrierung der Bahnhöfe auf die 2016 aufgegebene Linienführung über Gera Ost und Gera-Liebschwitz.)
Sonstiges Eingleisige Nebenbahn entlang des Tales der Weißen Elster. Seit einigen Jahren ist immer wieder von der Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt Greiz - Weischlitz (Landesgrenze zu Sachsen) die Rede. Seit dem 25.10.2016 mündet die Strecke wieder wie bereits bis 1892 nahe des ehemaligen Bahnhofs Gera-Röppisch in die Strecke Leipzig - Gera - Saalfeld ein. Der Abschnitt über Gera-Liebschwitz und Gera Ost ist seitdem ohne Personenverkehr. Trotz der Stilllegung der Güterbahnhöfe gibt es noch Güterverkehr (chemische Industrie in Greiz, Stahlbau Plauen). Seit Anfang der 80er Jahre gibt es nur noch Nahverkehr, bis dahin gab es Verbindungen Leipzig - Karlsbad (Karlovy Vary). Vor dem Ersten Weltkrieg gab es sogar Fernzüge Aachen - Gera - Plauen - Eger.

Werdau - Weida - Mehltheuer

Stationen
km Name Bemerkungen
0,00 WMC
(-1,92)
Werdau zwischenzeitlich Werdau Hbf
1,81 WMC
(-0,11)
Werdau West ab 01.02.1916
5,71 Langenbernsdorf ab 01.10.1884 Bauernsteig
ab 01.05.1908 Langenbernsdorf
8,179 Teichwolframsdorf
10,400 Trünzig ab 18.05.1952
13,804 Seelingstädt (b Werdau) Hp ab 01.07.1892 Chursdorf
ab 01.10.1909 Chursdorf b Werdau
ab 1952 Seelingstädt (b Werdau) Hp
15,52 Seelingstädt (b Werdau) ursprünglich Seelingstädt
ab 10.12.1898 Seelingstädt bei Werdau
ab 01.07.1911 Seelingstädt b Werdau
ab 22.12.1933 Seelingstädt (b Werdau)
19,198 Gauern ab 01.10.1884
21,06 Wolfersdorf (Kr Greiz) ab 01.10.1905 Wolfersdorf bei Weida
ab 01.07.1911 Wolfersdorf b Weida
ab 01.12.1922 Wolfersdorf (Kr Greiz)
23,24 Endschütz ab 01.10.1893
27,90 Wünschendorf (Elster) siehe Gera - Weischlitz
32,58 Weida ursprünglich Weida
ab 01.07.1911 Weida Sächs Stb
ab 01.11.1920 Weida Ost
ab 04.1922 Weida
33,80 Weida Mitte ab 16.06.2002
34,92 Weida Altstadt ursprünglich Weida-Altstadt
ab 01.07.1911 Weida Altstadt
39,35 Loitsch-Hohenleuben ursprünglich Loitzsch-Hohenleuben
ab 01.10.1901 Loitsch-Hohenleuben
41,60 Schüptitz ab 01.10.1904
43,90 Hohenleuben ursprünglich Reichenfels
ab 17.04.1915 Hohenleuben
46,75 Triebes ursprünglich am km 46,75, um 2003 verlegt
49,74 Zeulenroda unt Bf ursprünglich Zeulenroda
ab 01.09.1914 Zeulenroda unt Bf
53,79 Pöllwitz seit 11.12.2011 nicht mehr bedient
60,79 Pausa nicht mehr bedient
65,25 Bernsgrün ab 01.10.1885
seit 11.12.2011 nicht mehr bedient
67,653 Mehltheuer
Eröffnung Werdau - Weida: 29.08.1876
Weida Altstadt - Mehltheuer: 15.11.1883
Weida - Weida Altstadt: 01.10.1884
Einstellung Pv Wünschendorf - Weida: 01.06.1996
Werdau - Wünschendorf: 01.06.1999
Stilllegung Wünschendorf - Weida: 01.05.1997
Werdau - Wünschendorf: 21.09.2000
Länge 69,57 km
Sonstiges Abschnitt Werdau - Weida:
Ehemals zweigleisige Hauptbahn. Das zweite Gleis wurde nach dem Krieg als Reparationsleistung entfernt. Bis 1999 fuhren auf der Strecke die langsamsten Regionalexpresse der Bahn (Gera - Wünschendorf - Werdau - Zwickau). Die Strecke ist heute von Teichwolframsdorf bis Werdau gesperrt, die Überführung über die Strecke Leipzig - Hof wurde entfernt. Von Wünschendorf bis Gauern fand nach der Einstellung des Personenverkehrs noch Güterverkehr statt, zuletzt nur noch von Seelingstädt bis Gauern über die Wismutbahn. Im Zuge des Baus der Ortsumgehung Werdau (sogenannte Westtrasse) wurden weitere Abschnitte entwidmet und entfernt. Der Eisenbahnförderverein Westsachsen-Ostthüringen "Friedrich List" führt in den Sommermonaten Draisinenfahrten zwischen Werdau West und Teichwolframsdorf durch.

Abschnitt Weida - Mehltheuer:
Bis 1945 teilweise zweigleisige Nebenbahn. Dieses Teilstück wird heute als Strecke 546 (Gera - Weida - Mehltheuer [- Hof]) betrieben. Seit 2000 führte die private Vogtlandbahn den Personenverkehr durch, mittlerweile werden die Leistungen wieder durch die DB Regio erbracht. Der Güterverkehr dient heute vor allem dem Steinbruch in Loitsch. Immer wieder war in den letzen Jahren von der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Zeulenroda unt Bf und Mehltheuer die Rede. Mittlerweile werden hier keine Unterwegshalte mehr bedient.

Leipzig - Hof

Stationen
(Neumark bis Schönberg)
km Name Bemerkungen
82,226 Neumark (Sachs) ursprünglich Neumark
ab 01.07.1911 Neumark (Sa)
ab 22.12.1933 Neumark (Sachs)
90,961 Reichenbach (Vogtl) ob Bf ursprünglich Reichenbach i. V.
ab 01.05.1895 Reichenbach i. V. ob Bf
ab 01.07.1911 Reichenbach (Vogtl) ob Bf
96,226 Netzschkau
99,116 Limbach (Vogtl) ursprünglich Limbach i. V.
ab 01.07.1911 Limbach (Vogtl)
101,554 Herlasgrün
105,910 Ruppertsgrün ab 01.10.1905
108,394 Jocketa
111,660 Jößnitz ab 01.10.1902
116,111 Plauen (Vogtl) ob Bf ursprünglich Plauen
ab 08.09.1875 Plauen i. V. ob Bf
ab 01.07.1911 Plauen (Vogtl) ob Bf
122,316 Syrau ab 20.12.1896
127,25 Mehltheuer
133,492 Schönberg (Vogtl) ursprünglich Schönberg
ab 01.07.1911 Schönberg (Sa)
ab 01.10.1912 Schönberg b Pausa
ab 08.03.1919 Schönberg (Vogtl)
Eröffnung Abzw Bogendreieck - Reichenbach (Vogtl) ob Bf: 31.05.1846
Plauen (Vogtl) ob Bf - Hof Hbf: 20.11.1848
Reichenbach (Vogtl) ob Bf - Plauen (Vogtl) ob Bf: 15.07.1851
Länge 161,23 km
Sonstiges Es gibt an dieser Linie zwar keinen Bahnhof in Thüringen, jedoch führt die Trasse zwischen Syrau und Mehltheuer über Frotschauer Flur und damit durch den Landkreis Greiz.

Neumark - Greiz

Stationen
km Name Bemerkungen
0,000 Neumark (Sachs) siehe Leipzig - Hof
2,014 Brunn (Sachs) ab 19.05.1886 Brunn
ab 08.10.1922 Brunn (Sachs)
6,719 Mohlsdorf
11,717 Greiz Aubachtal ursprünglich Greiz
ab 17.07.1875 Greiz ob Bf
15.10.1879 aufgelassen
ab 01.10.1886 Greiz Haltestelle
ab 13.05.1897 Greiz-Aubachthal
ab 01.07.1911 Greiz Aubachtal
13,825 Greiz siehe Gera - Weischlitz
Eröffnung Neumark (Sachs) - Greiz Aubachtal: 21.10.1865
Greiz Aubachtal - Greiz: 15.10.1879
Einstellung Pv 31.05.1997
Stilllegung 28.01.1999
Länge 13,825 km
Sonstiges Eingleisige Nebenbahn, gebaut als Verbindung der Stadt Greiz zur Hauptbahn Leipzig - Hof. Das Teilstück Neumark - Brunn, das parallel zur Hauptbahn Leipzig - Hof verlief, wurde bereits 1998 entfernt, um Platz für die Streckensanierung zu schaffen. Zwischen dem Hainbergtunnel und der ehemaligen Überführung des Papiermühlenweges in Greiz wurde die Trasse 2004 durch die Verlegung der Straße überbaut. Im Frühjahr 2008 wurde das restliche Streckengleis demontiert.

Zeulenroda unt Bf - Zeulenroda ob Bf

Stationen
km Name Bemerkungen
0,000 Zeulenroda unt Bf siehe Werdau - Weida - Mehltheuer
3,659 Zeulenroda ob Bf
Eröffnung 01.09.1914
Einstellung Pv Einstellung am 29.09.1974
Wiederaufnahme am 29.09.1991
Einstellung am 01.06.1996
Stilllegung 1999
Länge 3,659 km
Sonstiges Die Strecke verbindet den unteren, im Tal an der Linie Werdau - Mehltheuer gelegenen, mit dem fast im Stadtzentrum befindlichen oberen Bahnhof. 1974 wurde der Personenverkehr wegen des starken Güterverkehrs eingestellt, von 1991 - 1996 dann nocheinmal betrieben.
Am oberen Bahnhof wurde in den 80er Jahren ein modernes Containerterminal errichtet.
Die Strecke ist noch vollständig vorhanden.

Triptis - Marxgrün

Stationen
(Triptis bis Krölpa)
km Name Bemerkungen
0,00 Triptis siehe Leipzig - Gera - Saalfeld
6,12 Auma
10,16 Krölpa (b Auma) bis 1920 Krölpa (Großherzogtum Sachsen)
bis 1953 Krölpa (Kr Greiz)
Eröffnung Triptis - Ziegenrück: 17.12.1894
Ziegenrück - Lobenstein: 16.09.1895
Lobenstein - Lemnitzhammer Gbf: 01.12.1896
Lemnitzhammer Gbf - Blankenstein (Saale): 15.07.1897
Blankenstein (Saale) - Marxgrün: 15.08.1901
Einstellung Pv Blankenstein - Marxgrün: 03.06.1945 (innerdeutsche Grenze)
Triptis - Unterlemnitz: 23.05.1998
Stilllegung Blankenstein - Lichtenberg: 03.06.1945
Lichtenberg - Marxgrün: 23.05.1971
Triptis - Ebersdorf-Friesau: 01.01.2005
Länge 68,76 km
Sonstiges Eingleisige Nebenbahn. Der Abschnitt Unterlemnitz - Blankenstein wird als Teil der Relation Hockeroda - Blankenstein im Personenverkehr betrieben und weist starken Güterverkehr (Zellstofffabrik Rosenthal in Blankenstein) auf. Außerdem findet noch Güterverkehr zwischen Unterlemnitz und Ebersdorf-Friesau (Holzverladung) statt. Eine touristische Nutzung wurde diskutiert, da die noch fast vollständig vorhandene Strecke zu den landschaftlich (Plothener Teichgebiet, Saaletal) und baulich (viele Tunnel und Viadukte) reizvollsten in Thüringen gehört. Letzlich war wohl die Unterführung der BAB 9, die dem sechsstreifigen Ausbau im Wege stand, das Todesurteil.

Niederpöllnitz - Münchenbernsdorf

Stationen
km Name Bemerkungen
0,00 Niederpöllnitz
2,70 Großebersdorf
6,19 Lederhose
8,68 Münchenbernsdorf
Eröffnung 14.09.1909
Einstellung Pv 28.05.1967
Stilllegung Awanst Tanklager - Münchenbernsdorf: 27.06.1995
Länge 8,68 km
Sonstiges Eingleisige Nebenbahn, verband die Industriestadt Münchenbernsdorf mit der Linie Gera - Saalfeld. Bis 1993 noch für eine sowjetische Militärliegenschaft bei Münchenbernsdorf im Güterverkehr genutzt. Jetzt wird der Abschnitt bis zum Tanklager Lederhose als Anschlussgleis im Güterverkehr betrieben, die restliche Strecke ist stillgelegt, aber noch vorhanden. Durch den Bau der Ortsumgehung Lederhose im Jahr 2007 wurde die Strecke vor Münchenbernsdorf durch einen Straßendamm unterbrochen.

Meuselwitz - Ronneburg

Stationen
km Name Bemerkungen
0,00 Meuselwitz ursprünglich Meuselwitz
ab 15.05.1929 Meuselwitz (Thür)
ab 17.05.1953 Meuselwitz
4,70 Großröda
7,65 Starkenberg ursprünglich Kostitz
ab 22.05.1955 Starkenberg
11,80 Dobitschen
14,60 Lumpzig ursprünglich Großbraunshain
ab 17.05.1953 Lumpzig
17,05 Reichstädt ursprünglich Frankenau
ab 01.05.1906 Frankenau i S.-A.
ab 01.07.1911 Frankenau (S-Altenbg)
ab 01.12.1922 Frankenau (Thür)
ab 17.05.1953 Frankenau (Kr Schmölln)
ab 04.10.1953 Reichstädt
20,22 Großenstein (Kr Gera) ursprünglich Großenstein
ab 01.05.1906 Großenstein i. S.-A.
ab 01.07.1911 Großenstein (S-Altenbg)
ab 01.12.1922 Großenstein (Kr Gera)
23,62 Beerwalde (Kr Schmölln) ursprünglich Beerwalde
ab 01.05.1906 Beerwalde i. S.-A.
ab 01.07.1911 Beerwalde (S-Altenbg)
ab 01.12.1922 Beerwalde (Kr Gera)
ab 17.05.1953 Beerwalde (Kr Schmölln)
27,15 Ronneburg (Thür) siehe Gößnitz - Gera
Eröffnung 17.10.1887
Einstellung Pv Meuselwitz - Großröda: 29.05.1965
Großröda - Ronneburg: 28.05.1972
Länge 27,17 km
Sonstiges Die Einstellung des Personenverkehrs zwischen Großröda und Meuselwitz erfolgte wegen eines Tagebauaufschlusses. Nach der Einstellung des Verkehrs auf dem Reststück wurden 1973/74 die Gleisanlagen ab Großenstein abgebaut. 1976/77 wurde die Strecke von Großenstein bis zum km 9,75 (hinter Dobitschen) wieder aufgebaut, es schließt sich ein 2 km langes Anschlussgleis zum Sandtagebau Kayna an, welches von der Wismut genutzt wird.
Die Trasse ist im Bereich Kostitz überbaut, im Bereich Großröda dient sie als Wanderweg.

Gera-Pforten - Wuitz-Mumsdorf

Stationen
(Gera bis Pölzig)
km Name Bemerkungen
0,00 Gera-Pforten ursprünglich Gera (Reuß) Meuselwitzer Bahnhof
ab 1919 Gera-Pforten
nicht identisch mit Gera Süd
2,96 Gera-Leumnitz ursprünglich Leumnitz
ab 1919 Gera-Leumnitz
5,29 Trebnitz
7,00 Schwaara ab 1956
8,70 Brahmenau Süd ursprünglich Zschippach
ab 1952 Brahmenau Süd
9,67 Brahmenau ursprünglich Culm
ab 1936 Brahmenau
11,00 Söllmnitz
13,00 Wernsdorf
15,28 Pölzig
Eröffnung 12.11.1901
Einstellung Pv 03.05.1969
Stilllegung 1970
Länge 31,2 km
Sonstiges Schmalspurbahn mit 1000 mm Spurweite. Die Bahn hatte vor allem Bedeutung für den Transport von Kohle aus dem Meuselwitzer Revier nach Gera. Da die Bahn die gleiche Spurbreite wie die Geraer Straßenbahn hatte, konnten die Güterwagen über Gleise der Straßenbahn direkt bis in die Fabriken transportiert werden. Nachdem die Stilllegung ohnehin für 1970 geplant war, zerstörte ein starkes Unwetter im Mai 1969 Teile der Bahnanlagen, und der Verkehr wurde sofort eingestellt. Vom Kaynaer Quarzwerk nach Wuitz-Mumsdorf gab es noch einige Monate Güterverkehr. Die Strecke ist heute abgebaut, Hochbauten sind aber zum Teil noch verhanden (Gera-Pforten, Gera-Leumnitz, Brahmenau, Söllmnitz, Pölzig, Kayna). In der Wuitzer Straße und der Meuselwitzer Straße in Gera liegen noch Gleisreste. In Zschippach sind sogar noch die Trassenführungen vor und nach der Gleisbegradigung in den 30er Jahren sichtbar. Die Trasse dient heute zwischen Gera-Pforten und Gera-Leumnitz, zwischen Brahmenau Süd und Brahmenau sowie von Kayna bis Spora als Wanderweg. Die Unterquerung der Autobahn A4 bei Trebnitz sowie eine Schüttrampe unweit des Bahnhofes Söllmnitz sind noch erkennbar. Am ehemaligen Bahnhof Söllmnitz wurden außerdem eine Lok und zwei Personenwagen mit 750 mm Spurweite als Denkmal aufgestellt.

Wismutbahn

Für den Uranbergbau wurde durch die Wismut zwischen 1956 und 1981 ein insgesamt 32.8 km langes Streckennetz um Ronneburg aufgebaut. Es bestanden folgende Strecken:
  • Bf Teichwolframsdorf - Tagebau Sorge-Settendorf / Katzendorf-Trünzig: 1953 - 1965
  • Bf Gauern - Tagebau Gauern: 1955 - 1956
  • Bf Gauern - Tagebau Culmitzsch: 1957 - 1967
  • Seelingstädt - Schmirchau: 1957
  • Schmirchau - Paitzdorf: 1968
  • Raitzhain - Sandtagebau Kayna: 1976/77
Güterbahnhöfe sind/waren Erzbunker, Braunichswalde, Reust, Schmirchau, Paitzdorf, Raitzhain (an der Strecke Gößnitz - Gera), Großenstein, Kayna, Beerwalde, Löbichau und Drosen. Personenbahnhöfe für nichtöffentlichen Berufsverkehr waren Schmirchau und Beerwalde. Die Wismutbahn hat Anschluss an die Strecken Werdau - Weida (im Bahnhof Seelingstädt) und Gößnitz - Gera (im Bahnhof Raitzhain). Zur Zeit wird das Netz im Zuge der Wismutsanierung im Güterverkehr betrieben.